tech.track
Lego Technik mit Python & Raspberry Pi
Klaus Schumacher
(ITM)
Ingrid Schumacher
(ITM)
Die Teilnahme an diesem Modul erfordert keine Programmier- oder Technikvorkenntnisse. Zu Beginn erhaltet ihr die erforderlichen Informationen, um die Entwicklungsumgebung zu starten und nutzen zu können. Ein Beispielprogramm wird analysiert. Es enthält die grundlegenden Elemente Sequenz, Auswahl und Wiederholung der Programmiersprache Python.Danach könnt ihr selbständig vom Notebook per Bluetooth 3 verschiedene mit SBRICK-Bausteinen ausgerüstete Lego-Technik-Modelle fernsteuern oder 2 je 2m lange RGB-Leuchtstreifen von Rasperry-Pis aus mit der gewünschten privaten Party-Lichtstimmung versehen. Am Ende des 4. Tages solltet ihr die Fähigkeit besitzen, eigenständig einfache Programme in Python zu erstellen und auszuführen.
Zurück zum Programm